Varianten
 

Buckels 150

Das Tafelmesser unserer Jubiläumsserie "150" basiert in der Klingenform die eines Buckels. Sie ist größer als unser Standard-Modell und eignet sich hervorragend zum Schneiden und Schmieren. Der Griff stammt von einem Modell Ende des 19. Jahrhunderts, nahe unserem Gründungsjahr. Der Griff entspricht dem des Klassikers, jedoch wurde er in Größe und Ausrichtung auf das Schneiden und Schmieren auf dem Brett angepasst. Der Messergriff des Buckels 150 schmiegt sich genau in die Handwölbung.


Varianten
 
Griff: Walnussholz
Nieten: dreifach genietet, Aluminium
Klinge: rostfrei
Oberfläche: feingepließtet
Klingenlänge: 13 cm
Gesamtlänge: 26 cm
Artikelnummer 1500,500,18

Unsere Messer zum 150. Geburtstag


Es gibt Dinge, die aus der Geschichte der Windmühlenmesser nicht wegzudenken sind. Dazu gehören vor allem zwei Arten von Messern, die untrennbar mit dem Erfolg und dem Werdegang der Windmühlenmesser-Manufactur verbunden sind:  das altbewährte Gemüsemesser “Klassiker” und das Universalmesser zu Tisch “Buckels”. Sowohl zu den Anfängen im Jahr 1872 als auch heute stehen sie als Fundament für den Erfolg und die Grundwerte der Windmühle: Hochqualitative, funktionale, sehr scharfe Messer für den täglichen Gebrauch. Natürlich von Hand gefertigt.

Auf der Suche nach Messern, die genau dies wiederspiegeln, durchstöberten wir unser umfangreiches Musterarchiv mit unzähligen Klingen- und Griffarten und stießen auf für die heutige Zeit ungewöhnliche Formen. Mit diesen als Vorlage erarbeiteten wir eine Neuauflage des Klassikers und der Buckels, welche an die alten Muster erinnert und doch in Form und Funktionalität an die heutigen Bedürfnisse angepasst ist.