Die Qualität eines Messers ist im Outdoor-Bereich von entscheidender Bedeutung. Wie bei all unseren Messern, legen wir auch beim IBEX großen Wert auf die Auswahl hochwertiger Stahlsorten, sorgfältiger Wärmebehandlung und eine widerstandsfähige, höchst scharfe Schliffgeometrie, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
Rostfreier Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl:
Die Klingen aus rostfreiem 1.4116 (X50CrMoV15) zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Formbeständigkeit unter hoher Belastung aus. Mit einem Kohlenstoffgehalt von ca. 0,55% und einem Chromanteil von ca. 15 % garantieren sie nicht nur Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit, sondern sind auch gut schärfbar. Die Klingen weisen eine Härte von ca. HRC 57 auf. Durch die gute Korrosionsbeständigkeit sind die rostfreien Klingen pflegeleicht.
Nicht-rostfreier Carbonstahl:
Die nicht-rostfreien Klingen bestehen aus 1.2067 (102Cr6) Carbonstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,95%. Damit erreichen wir eine Härte von ca. 58-59 HRC. Diese hohe Härte ermöglicht eine besonders hohe Grundschärfe und verleiht dem Messer eine ausgezeichnete Schnitthaltigkeit. Carbonstahl zeichnet sich durch die sehr einfache und effektive Nachschärfbarkeit ohne großen Aufwand aus. Dies ist vor allem unterwegs von Vorteil. Carbonstahlklingen verfärben sich bei der Nutzung gräulich dunkel. Eine ideale Wahl für diejenigen, die höchste Präzision und Leistung suchen und die eine individuelle Patina auf der Klinge schätzen.
Klingenform:
Die Klinge des IBEX basiert auf der alten Form des Hadhramaut, welche unsere Manufactur im 19. Jahrhundert hergestellt hat. Sie erinnert an die sogenannte Sheepfoot-Klinge, hat jedoch eine deutlich schlankere Spitze. Der Rücken des IBEX ist gerade und fällt erst weit vorne leicht zur Spitze hin ab. Dadurch ist die Klinge sehr stabil. Die Schneide verläuft in leichtem Bogen und ist dadurch ideal zum Schneiden und Durchtrennen geeignet.
Klingengeometrie und -schliff:
Die Klinge des IBEX weist durch den balligen Schliff eine stabile Klingengeometrie auf. Die Ausgangsrückenstärke beträgt 2,5 mm. Nach dem Schleifen und Pließten (Feinschleifen) läuft der Rücken sich verjüngend zu und die Schneide erhält den finalen Abzug, der auf Robustheit und hohe Schärfe abgestimmt ist.